TT: BZM Jugend 2023
von Tobias Schairer
Mit sechs SpielerInnen war der TSV Lorch bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Jugend in Murrhardt vertreten. Carla Klein und Arne Olmesdahl am Samstag und Bennet Lange, Mattia Terranova, Mike Knauer und Emil Klenk am Sonntag starteten in ihrer jeweiligen Altersklasse, unterstützt von Betreuer Thomas Klein und Willi Schairer.
Arne startete zum ersten Mal in der Altersklasse U15 und war gleich sehr erfolgreich. Schon in der Gruppenphase zeigte sich, dass Arne einen guten Tag erwischt hat: Alle drei Gruppenspiele wurden souverän mit 3:0 gewonnen. Auch im Achtel- und Viertelfinale ließ Arne seinen Gegnern keine Chance und siegte jeweils mit 3:0. Halbfinale ohne Satzverlust! Hier war dann leider gegen den späteren Bezirksmeister Schluss: Arne unterlag mit 1:3 Sätzen. Glückwunsch zum dritten Platz.
Noch besser lief es für Arne in der Doppelkonkurrenz. Mit seinem zugelosten Partner aus Leinzell schaffte es Arne bis ins Finale. Erst hier mussten sich die beiden geschlagen geben. Glückwunsch zum zweiten Platz in der Doppelkonkurrenz U15-B.
Wegen geringer Teilnehmerzahl wurde die Konkurrenz der Mädchen U13 mit Carla im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen. Insofern hatte Carla das Pech gegen punktemäßig deutlich stärkere Gegnerinnen antreten zu müssen. Sie ließ sich davon aber nicht beeindrucken und brachte ihre Gegnerinnen gehörig ins Schwitzen. Und im letzten Spiel gelang Carla auch der verdiente Sieg, sodass sie mit einer Bilanz von 1:3 Spielen zufrieden nach Hause fahren konnte.
Am Sonntag ging es bei Emil in der Einzelkonkurrenz der U11 gleich richtig spannend zu. Gegen starke Gegner erreichte Emil zwei Siege und zog damit ins Achtelfinale ein. Nach verlorenem 1. Satz lief es besser und er konnte mit 3:1 ins Viertelfinale einziehen. Erst hier kam durch ein knappes 0:3 das Ende der Konkurrenz.
Motiviert durch das gute Ergebnis im Einzel lief es im Doppel für Emil noch besser. Mit seinem Partner Frederic Bulling aus Leinzell musste Emil im Achtelfinale gleich richtig arbeiten und erreichte durch ein 11:7 im Entscheidungssatz das Viertelfinale. Jetzt waren die beiden eingespielt und gewannen sowohl Viertel- als auch Halbfinale. Erst im Finale scheiterten Emil und Frederic. Der zweite Platz in der Doppelkonkurrenz ist ein tolles Ergebnis.
Auch für Mike war es das erste Turnier. Gegen sehr starke Gegner konnte er die im Training gezeigten Leistungen bestätigen und sogar ein Spiel gewinnen. Ähnlich erging es Mattia. Trotz eines starken Auftrittes konnte Mattia nur in einem Spiel der Gruppenphase einen Sieg erringen und schied damit aus.
Am besten lief es für Bennet. Da er in der Gruppenphase in eine Dreiergruppe gelost wurde, reichten zwei überzeugende Siege zum Erreichen des Achtelfinales. Auch hier spielte Bennet hochkonzentriert und gewann mit 3:0. Im Viertelfinale ging es bei den anderen drei Begegnungen jeweils in den 5. Satz. Dazu hatte Bennet wohl keine Lust und besiegte seinen Gegner ebenfalls mit 3:0. Und auch im Halbfinale gab es für seinen Gegner nichts zu holen. Bennet machte kurzen Prozess und gewann mit 3:0. Finaleinzug ohne Satzverlust! Und hier wurde es dann richtig eng. Während Bennet den ersten Satz gewann, konnte sein Gegner die Verlängerung des zweiten Satzes für sich entscheiden. Satzausgleich. Auch der dritte Satz ging in die Verlängerung, diesmal hatte Bennet die Nase vorn. Nachdem Bennet dann den vierten Satz mit 11:9 für sich entschieden hatte, war der Sieg perfekt. Glückwunsch zum Titel Bezirksmeister U13 B.